Gehen Sie danach aufgetankt, erleichtert oder mit mehr Klarheit und innerem Frieden zurück in die Familie!
- achtsames, präsentes ElternSein – Fels in der Brandung sein für mein besonderes Kind! Zeitgemäßes Elternsein ist respektvoll, achtsam, reflektierend und geduldig. Stärke und Präsenz statt „alter Autorität und Macht“ lassen das Kind ein klares Gegenüber erleben, an dem es sich aus- und aufrichten kann.
- wie wir als Eltern sprechen, nicht nur, was wir sagen, hat einen sehr großen Einfluss auf’s Kind. Suchen wir nach kleinen, wirkungsvollen Veränderungsmöglichkeiten. Sie werden staunen!
- lösungsorientiertes Elternsein denn das „Problem“ beinhaltet immer auch schon Elemente der Lösung. Machen wir sie sichtbar, damit sie wirken können! Das stimmige „Lösungsbild“ entwickeln SIE.
- Pädagogische Fachberatung
- Verstehen hilft (manchmal): Entwicklungspsychologische und Evolutionsbiologische Informationen zum übergeordneten „Zweck“ des jeweiligen kindlichen Verhaltens.
- Welches Verhalten des Kindes zeigt welche anstehende Entwicklungsetappe an? Was ist für die Entwicklungsetappe Ihres Kindes typisch? Welches elterliche Verhalten kann hilfreich sein? Welche innere Haltung als Mutter/Vater kann welche Wirkung entfalten?
- Wofür dient diese Entwicklungsetappe dem Kind längerfristig auf seinem Entwicklungsweg?
- Die eigene Vision als Mutter/Vater (Familie) erkennen
- Wenn ich mir mein Kind als Erwachsene/n vorstelle… Wenn wir als Perspektive einen Menschen vor Augen haben, der
- authentisch selbstbewusst und ausgeglichen ist,
- der aktiv aus sich selbst schöpfen kann,
- Verantwortung für seine Entscheidungen und sein soziales Handeln übernimmt
- glücklich und zufrieden im Leben stehen kann
- u.v.m.
- Wenn ich mir mein Kind als Erwachsene/n vorstelle… Wenn wir als Perspektive einen Menschen vor Augen haben, der
- Ressourcenstärkung, Stressreduktion und „Wachsen“ als Mutter/Vater/ Eltern
- Wie hoch ist mein persönlicher Stresslevel?
- Wie geht es mir grad als Mutter / Vater?
- Was sind „meine Themen“ im Thema des Kindes? Wo und womit triggert mich mein Kind an?
- Inwiefern kann ich / könnte ich mit meinem Kind / meinen Kindern wachsen, mich weiterentwickeln?
- Über welche Ressourcen verfüge ich bereits?
- Welche Ressourcen brauche ich dafür noch? Wie komme ich zu ihnen? (z.T. auch mit kleinen Übungen zum Auftanken aus der Achtsamkeitsarbeit während der Sitzung)
Kosten & Zeiten & Ort
Kosten: 1 Einheit (50Min) kostet €70,00
Zeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Ort: in der Praxis (Steyr und Linz) und via Tel (für Zwischendurch)
oder bei Ihnen daheim: + Anreisepauschale nach amtlichem km-Geld