Motiv

Für meine Arbeit mit  ORGANISATIONEN

Die Weiterentwicklung von Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich finde ich seit Beginn meiner Berufstätigkeit spannend! Waren es zunächst Aufgaben in der externen Projektentwicklung und -evaluation, mit denen ich mich befasste, wurden es mit meiner Anstellung im FSW (Fonds Soziales Wien), die in
den Zeitraum der Privatisierung der Sozialagenden der Stadt Wien (also der Magistratsabteilung für Soziales) fiel, Fragen des WANDELS sozialer Institutionen, die mich beschäftigten. Ich habe unzählige Sozialeinrichtungen dabei begleitet, sich auf den nötigen Wandel einzulassen, die Organisation auf innovative strategische Ziele hin auszurichten, das QM und alle internen Prozesse sowie das Leitbild entsprechend weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Frage zu stellen „Welche Teile unserer Unternehmenskultur sind uns wichtig und sollen es auch bleiben? Welche Werte zeichnen unsere Organisation aus? Wer wollen wir für unsere KundInnen und MitarbeiterInnen sein, werden oder bleiben?“
IMG_2424
 In diesem Prozess begleitete ich geschätzte 60 Sozialeinrichtungen (mit Jahresbudgets von €50.000 bis €900.000).
Das war meine „Hauptlehrzeit“ dafür, wie soziale Einrichtungen sich auf die neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen einstellen (müssen), wie sie sich kurz- und längerfristig strategisch ausrichten (sollten), welche Schwierigkeiten und Umstellungen dies auf der Führungs-,
Personal- und Förderebene nach sich zieht etc.
Mein Vorhaben als Unternehmensberaterin ist, Soziale Einrichtungen feinfühlig dabei zu begleiten, ihren Wandel lösungsorientiert und mit Bedacht auf den u.U. mit-ausgelösten Wandel der Unternehmenskultur bestmöglich zu bewältigen.
Zum Beispiel durch
  • die Beratung und Begleitung der Führung beim strategischen Visionieren, Leitbild entwickeln und ihren Change weitertreiben,
  • die Begleitung von Teamleitungen, sodass diese ihre neue Aufgaben anerkennen können,
  • Begleitung auf ebene der betroffenen Teams/Abteilungen etc., wo es auf Personalebene, darum geht, mit Formaten wie Gesundheitszirkeln oder MA-Zufriedenheitserhebungen die Veränderungen zu schaffen bzw. teilweise auch alternsgerechte Abstufungen der Veränderungsnotwendigkeiten hinzukriegen…

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme!!!

Werbung
%d Bloggern gefällt das: